August
14. August 2022 15-17 Uhr |
Sonntagscafé für Trauernde Jeden 2. Sonntag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr findet im „Haus der Kirche und Diakonie“, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1, 65510 Idstein unser offenes Sonntagscafé unter Leitung von Sigrid de Haan, Trauerbegleiterin statt. Trauernde sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit zu sprechen, zuzuhören und mit Menschen, die ebenfalls von einem Verlust betroffen sind, in Kontakt zu kommen. Es gelten die aktuellen Coronaregeln des Land Hessen für öffentliche Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie. |
18. August 2022 15 Uhr |
Gesprächsnachmittag "Reden über den Tod" Sie können fragen, was Sie schon immer wissen wollten, Informationen bekommen, Themen einbringen und eigene Thesen vertreten. Es wird allerdings keine akute Krisen- oder Trauerbegleitung geleistet. Wo: Hotel Felsenkeller, Schulgasse 1, 65510 Idstein Mit dabei sind: Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin, Ilona Diener, Palliative Care Fachkraft, Beate Hennig, Hospiz- und Trauerbegleiterin. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 06126 / 700 2713 |
20. August 2022 10-14 Uhr |
Letzte Hilfe Kurs Jeder kann es lernen, einen ihm nahestehenden Menschen in der letzten Lebenszeit gut zu begleiten Der Letzte Hilfe Kurs bereitet alle interessierten Menschen an einem Samstag-vormittag auf den Umgang mit diesen Lebenssituationen vor. Es geht um ein Basiswissen für den Fall, dass jemand im persönlichen Umfeld schwer erkrankt oder sich am Lebensende befindet. Er vermittelt Basiswissen zu den Themen: Sterben ist ein Teil des Lebens; Vorsorgen und Entscheiden; Körperliche, psychische, soziale und existenzielle Nöte lindern und Abschied nehmen vom Leben. In Zusammenarbeit mit der Stadt Idstein Wo? Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7 in Idstein Referentin: Ilona Diener, Hospiz- und Palliativpflegekraft Für eine Teilnahme melden Sie sich bitte vorab über das Seniorenbüro der Stadt Idstein an. Kontakt: Elke Müller, Tel: 06126/78313 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Die Teilnahme ist kostenlos. |
25. August 2022 15 Uhr |
Gesprächsnachmittag "Reden über den Tod" Sie können fragen, was Sie schon immer wissen wollten, Informationen bekommen, Themen einbringen und eigene Thesen vertreten. Es wird allerdings keine akute Krisen- oder Trauerbegleitung geleistet. Wo: Hotel Felsenkeller, Schulgasse 1, 65510 Idstein Mit dabei sind: Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin, Ilona Diener, Palliative Care Fachkraft, Beate Hennig, Hospiz- und Trauerbegleiterin. Wir bitten um telefonische Anmeldung unter 06126 / 700 2713 |
September
1. September 2022 19 Uhr |
Offener Themenabend: Pflegende Kinder, was ändert sich, wenn Eltern pflegebedürftig werden „Niemand darf wissen, dass meine Mama so krank ist, sonst muss ich ins Heim“, meint der 12 Jährige, der seine kranke Mutter versorgt. Mein Vater fährt immer noch Auto, allerdings muss meine Mutter ihm immer sagen, wo er entlangfahren soll, denn er vergisst alles. Aber ich als sein Kind kann ihm das doch nicht verbieten. Meine Mutter möchte nicht ins Pflegeheim, obwohl sie allein nicht mehr zurechtkommt. Wenn ich meinen Papa doch endlich dazu bringen könnte, sich beim Arzt einmal durchchecken zu lassen. Solche und ähnliche Probleme stellen sich, wenn die Eltern pflegebedürftig werden und die Kinder mehr und mehr für ihre Eltern Verantwortung übernehmen müssen. Heinke Geiter erläutert in ihrem Vortrag an vielen praktischen Beispielen was ein solcher Rollenwechsel für die Familie bedeutet und wie sich manche Konflikte lösen lassen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Idstein Wo? Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7 in Idstein Referentin: Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin Die Teilnahme ist kostenfrei |
8. September 2022 19:30 Uhr |
Informationsabend Qualifizierungskurs zum/zur Hospizbegleiter/in Im Oktober 2022 startet unser neuer Qualifizierungskurs zur Hospizbegleiterin / zum Hospizbegleiter. Wir freuen uns über weitere Interessenten und Interessentinnen. Wo: Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in 65510 Idstein Bitte melden Sie sich dafür unter Tel: 06126-7002713 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! an. Wenn Sie vorab Fragen haben, melden Sie sich gerne bei: Jürgen Schmitt, 06126 / 5 71 22 oder per E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Hier finden Sie weitere Informationen zum Qualifizierungskurs |
11. September 2022 15-17 Uhr |
Sonntagscafé für Trauernde Jeden 2. Sonntag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr findet im „Haus der Kirche und Diakonie“, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1, 65510 Idstein unser offenes Sonntagscafé unter Leitung von Sigrid de Haan, Trauerbegleiterin statt. Trauernde sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit zu sprechen, zuzuhören und mit Menschen, die ebenfalls von einem Verlust betroffen sind, in Kontakt zu kommen. Es gelten die aktuellen Coronaregeln des Land Hessen für öffentliche Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie. |
13. September 2022 16-18 Uhr |
Hospizsprechstunde Die Hospizbewegung Idsteiner Land e.V. lädt Sie zur Informationsveranstaltung „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung-was wirklich wichtig ist“ ein. Jürgen Heilhecker (Ehrenamtlicher der Hospizbewegung) gibt einen Überblick und beantwortet Ihre Fragen zur hospizlichen Begleitung, palliativen Versorgung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wo? Im Haus der Diakonie, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein Wir bitten um eine Voranmeldung unter 06126–7002713 Im Anschluss besteht die Möglichkeit individuelle Beratungstermine mit Herrn Heilhecker zu vereinbaren. Diese Beratung und Erstellung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende. |
22. September 2022 19 Uhr |
Offener Themenabend: Kinder von sterbenden Angehörigen Was, wenn Kinder dem Tod begegnen? Wie soll ich meiner kleinen Tochter erklären, dass die geliebte Oma stirbt? Darf mein kleiner Sohn am Sterbebett Abschied nehmen und mit auf die Beerdigung gehen oder ist das nichts für Kinder? Mein Kind will nicht mehr schlafen und sucht nach dem Tod seines Vaters ständig Streit. Gib es da einen Zusammenhang? An vielen Beispielen erklärt die Referentin, was Kinder in welchem Alter von Tod und Sterben verstehen und wie wir sie beim Sterben eines Angehörigen und in der Trauerzeit kompetent und liebevoll begleiten können. Alle, die Kinder lieben, Eltern und Großeltern, Lehrer und Erzieher sind herzlich dazu eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Idstein Wo? Haus der älteren Mitbürger, Schulgasse 7 in Idstein Referentin: Heinke Geiter, Hospiz- und Notfallseelsorgerin Die Teilnahme ist kostenfrei |
Oktober
9. Oktober 2022 15-17 Uhr |
Sonntagscafé für Trauernde Jeden 2. Sonntag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr findet im „Haus der Kirche und Diakonie“, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1, 65510 Idstein unser offenes Sonntagscafé unter Leitung von Sigrid de Haan, Trauerbegleiterin statt. Trauernde sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit zu sprechen, zuzuhören und mit Menschen, die ebenfalls von einem Verlust betroffen sind, in Kontakt zu kommen. Es gelten die aktuellen Coronaregeln des Land Hessen für öffentliche Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie. |
11. Oktober 2022 16-18 Uhr |
Hospizsprechstunde Die Hospizbewegung Idsteiner Land e.V. lädt Sie zur Informationsveranstaltung „Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung-was wirklich wichtig ist“ ein. Jürgen Heilhecker (Ehrenamtlicher der Hospizbewegung) gibt einen Überblick und beantwortet Ihre Fragen zur hospizlichen Begleitung, palliativen Versorgung, Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht. Wo? Im Haus der Diakonie, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein Wir bitten um eine Voranmeldung unter 06126–7002713 Im Anschluss besteht die Möglichkeit individuelle Beratungstermine mit Herrn Heilhecker zu vereinbaren. Diese Beratung und Erstellung von Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung ist kostenfrei. Wir freuen uns über eine Spende. |
12. Oktober 2022 19 Uhr |
Offener Themenabend: Sterbehilfe aus ärztlicher Sicht „Das geht uns alle an!“ Seit 2015 flammt die Diskussion über Sterbehilfe und assistierten Suizid immer wieder auf. Zuletzt jetzt im Mai im Bundestag, um einer Aufforderung des BGH nachzukommen. Stellungnahmen der Bundes- und Landesärztekammern gibt es bereits seit längeren. Aber für uns bleibt das Thema diskussionswürdig. Soll, kann, darf man als Arzt in das Sterben eines Menschen auf seinen Wunsch beschleunigend eingreifen. Kann man das verantworten? Gibt es Alternativen? Wie gehen wir als Ärzte damit um? Ein solcher Vortrag kann immer nur Aspekte beleuchten. Eine Meinung werden Sie sich selber bilden müssen. Der Hospizverein würde sich über eine rege Teilnahme und Diskussion freuen. In Zusammenarbeit mit der Stadt Idstein Wo? Kulturbahnhof Idstein, Am Güterbahnhof 2 in Idstein Referent: Dr. Thomas Umscheid, Gefäßmediziner Die Teilnahme ist kostenfrei |
23. Oktober 2022 11 Uhr |
Wanderung für Trauernde Treffpunkt: vor dem Restaurant "Augello" in der Auroffer Str. in Idstein Hier finden Sie weitere Informationen zu Wandern in Coronazeiten Die Teilnahme ist kostenfrei |
November
13. November 2022 15-17 Uhr |
Sonntagscafé für Trauernde Jeden 2. Sonntag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr findet im „Haus der Kirche und Diakonie“, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1, 65510 Idstein unser offenes Sonntagscafé unter Leitung von Sigrid de Haan, Trauerbegleiterin statt. Trauernde sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit zu sprechen, zuzuhören und mit Menschen, die ebenfalls von einem Verlust betroffen sind, in Kontakt zu kommen. Es gelten die aktuellen Coronaregeln des Land Hessen für öffentliche Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie. |
19. November 2022 9:30-12 Uhr |
Zweigeabgabe in der Fußgängerzone |
22. November 2022 19 Uhr |
Ökumenischer Trauergottesdienst in der Unionskirche Idstein |
Dezember
11. Dezember 2022 15-17 Uhr |
Sonntagscafé für Trauernde Jeden 2. Sonntag im Monat in der Zeit von 15 bis 17 Uhr findet im „Haus der Kirche und Diakonie“, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1, 65510 Idstein unser offenes Sonntagscafé unter Leitung von Sigrid de Haan, Trauerbegleiterin statt. Trauernde sind herzlich willkommen. Es besteht die Möglichkeit zu sprechen, zuzuhören und mit Menschen, die ebenfalls von einem Verlust betroffen sind, in Kontakt zu kommen. Es gelten die aktuellen Coronaregeln des Land Hessen für öffentliche Veranstaltungen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie. |