Sonntagscafé für Trauernde
Das Sonntagscafé öffnet jeden 2. Sonntag im Monat von 15 bis 17 Uhr in den Räumen der Hospizbewegung im Haus der Kirche und Diakonie, Fürstin-Henriette-Dorothea Weg 1 in Idstein.
In dieser Zeit werden Sie durch unsere Trauerbegleiterinnen mit Kaffee, Tee und selbst gebackenem Kuchen verwöhnt werden. Herzlich willkommen sind alle Menschen, die von Trauer betroffen sind – unabhängig von Konfession, Nationalität, Lebensalter und Zeitpunkt des Verlustes. Neue Gäste sind herzlich willkommen.
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Sie!
Hier können Sie sich ein Memo ausdrucken
______________________________
Einzelgespräch
Vereinbaren Sie mit uns einen Termin für ein erstes vertrauliches Einzelgespräch mit unseren Trauerbegleiterinnen. Auch dieses Angebot der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. ist für Sie kostenfrei.
______________________________
Selbsthilfegruppe für Trauernde
Ansprechpartnerin:Katja Olbricht
Die Selbsthilfegruppe soll nach zwei offenen Schnupperabenden zu denen alle Trauernden eingeladen sind, eine feste Gruppe mit 10 bis höchstens 12 TeilnehmerInnen werden, die regelmäßig daran teilnehmen.
Einen Menschen zu verlieren bedeutet, die gewohnte Welt zu verlieren. Unsere Trauerbegleiterin lädt Sie ein, Ihren Schmerz, Ihre Wut, Ihre Fragen und Antworten aber auch Ihr Schweigen in einer Gruppe mit betroffenen Menschen zu teilen.
Im Gespräch mit anderen Trauernden, im Teilen von ähnlichen Erfahrungen und im gegenseitigen Verstehen, ohne dass viele Worte gesagt werden müssen, im gemeinsamen Weinen oder Lachen lernen Sie, mit dem Abschied von Ihren Verstorbenen zu leben und sich so wieder für einen Weg in die Zukunft öffnen zu können.
Sie sind herzlich willkommen, auch wenn das Trauerereignis schon länger zurückliegt. Die Selbsthilfegruppe soll einmal monatlich, stattfinden und kann von Trauernden, unabhängig von Lebensanschauung und Glaubensrichtung, kostenlos in Anspruch genommen werden.
Wenn Sie Interesse haben, so melden Sie sich bitte bei der Hospizbewegung.
Kontakt:
E-Mail:
______________________________
Trauerwanderung
die Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. möchte die Trauerwanderungen für Menschen, welche sich durch den Tod eines nahen und geliebten Menschen in Trauer befinden, wiederaufleben lassen. Wir möchten gemeinsam mit Ihnen aktiv werden, uns in Bewegung bringen, Ihnen die Möglichkeit bieten sich mit Gleichgesinnten auszutauschen oder aber gemeinsam zu schweigen und dabei die Natur zu genießen.
Die Termine werden Sie ab sofort immer regelmäßig bei uns hier auf der Homepage finden, ebenso Uhrzeit, geplante Laufstrecke und eventuelle Möglichkeiten zum Einkehren, wer das möchte.
Begleitet und geführt wird die Gruppe von unseren zwei Hospizbegleiterinnen Nicole Albütz und Tatjana Lieberknecht.
Grundvoraussetzungen für jede Wanderung:
Bin ich in der körperlichen Verfassung die angegebene Wegstrecke gemäßigt mitzulaufen?
Wetterentsprechende Kleidung ggf. eine Regenjacke oder Regenschirm
Unbedingt adäquates Schuhwerk, um längere Strecken, auch auf unebeneren Wegen, sicher zurücklegen zu können
Kleine Wanderpackliste:
Kleiner Rucksack mit Getränk und Snack, falls nötig für den Weg.
Sonnenschutz in Form von Kopfbedeckung und Sonnencreme
Schutz gegen Zecken und Moskitos
Ggf. eine Sitzunterlage und Wander-Stöcke
Ggf. Blasenpflaster
Die aktuellen Termine finden Sie unter: https://www.hospizbewegung-idstein.de/termine-und-aktuelles
Trauerspaziergang
In der Trauer unterwegs
Kraft schöpfen in der Bewegung
Schritte gehen
Dem Leben auf der Spur
„Nun bin ich doppelt allein! …“ Der geliebte Mensch ist nicht mehr da, und in Zeiten von Corona ist es zusätzlich schwer, in Kontakt zu treten, sich auszutauschen.
Vielleicht tut da ein Spaziergang gut. Schritte gehen – so viele wie gerade wohltuend sind, um in Bewegung zu kommen und die Seele ein Stück frei werden zu lassen.
Ein Spaziergang lädt ein, Abstand zu nehmen von den eigenen vier Wänden, frische Luft zu atmen, sich zu bewegen, die Augen schweifen zu lassen und eine andere Blickrichtung zu wagen.
Unsere Trauerbegleiterin Almuth Blumenroth, möchte mit Ihnen unterwegs sein, im Gespräch, im Suchen – vielleicht auch im Finden, im Schweigen, im Schauen.
Für eine erste Absprache ist sie erreichbar unter der E-Mail:
telefonisch: 06126 - 7002713 (Büro der Hospizbewegung, nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter, sie ruft zeitnah zurück)
______________________________
Trauerforum
"Trauerforum Idsteiner Land" ist jetzt unter Facebook allen Trauernden zugänglich.
Um dem Wunsch Trauernder außerhalb des Idsteiner Landes nachzukommen, haben wir den Zugang zum Facebook Trauerforum Idsteiner Land jetzt erweitert. Ab sofort können sich alle interessierten Trauernden dazu anmelden, unabhängig von ihrem Wohnort.
Dies ist ein Angebot der Hospizbewegung im Idsteiner Land e.V. Auf die Idee zu diesem Forum kamen wir, da während Corona das beliebte „Sonntagscafé“ nicht mehr stattfinden konnte und wir nach einer Alternative gesucht haben. Es wird administriert durch Beate Hennig, Hospiz- und Trauerbegleiterin. Sie steht jederzeit zur Beantwortung von Fragen zur Verfügung, die Sie im Forum oder über eine persönliche Nachricht (PN) oder die unten genannte E-Mail Adresse an sie senden können. Bei Bedarf stehen sie oder eine Kollegin auch zu persönlichen Einzelgesprächen zur Verfügung.
Das Forum soll allen Trauernden die Möglichkeit geben, sich untereinander auszutauschen, sich einfach etwas von der Seele zu schreiben, andere Trauernde kennenzulernen, von Erfahrungen Anderer zu profitieren, oder auch Fragen zum Thema Trauer zu stellen.
Zum Schutz der Privatsphäre handelt es sich um eine "Private Gruppe", zu der Interessierte zugelassen werden müssen und die von Nichtmitgliedern nicht einsehbar ist.
Wir hoffen, Ihnen hiermit eine kleine Hilfe auf dem schweren und langen Weg der Trauer bieten zu können.
Haben Sie Interesse am Tauerforum teilzunehmen?
Sie erreichen uns:
- telefonisch unter 01577 - 1829028 (hier erreichen Sie Beate Hennig direkt)
- telefonisch unter 06126 - 7002713 (Büro der Hospizbewegung, nutzen Sie gerne den Anrufbeantworter, wir rufen Sie umgehend zurück)
- oder per E-Mail unter
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. e
______________________________
Trauerreise
Gemeinsam mit anderen Betroffenen eine 7 - 10 tägige Reise nach Südfrankreich unternehmen und dabei professionell begleitet zu werden. Falls wir Ihr grundsätzliches Interesse geweckt haben, teilen Sie uns dieses gerne mit, wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen, sobald die Planung für die nächste Reise beginnt. Die Reise ist kostenpflichtig.